Beim ersten Auswärtsspiel in der Wiener Stadtliga führte unsere Reise nach Favoriten zum Gegner 1980 Wien. Nach dem fußballerischen Leckerbissen zum Auftakt ließ das Trainerteam nahezu die gleiche Elf starten. Einzig Marc Baloun hütete das Tor statt Christoph Jakl, dessen Kapitänsbinde Vinz Zitny übernahm. Darüber hinaus saß Robert Ranftl als Headcoach auf der Bank, da Lukas Hintersteiner verhindert war. Nach einer durchwachsenen Anfangsphase und einer guten Chance des Gegners, die allerdings über das Tor abgeschlossen wurde, fand Red Star Penzing etwas besser in die Partie. Grund zum Jubeln gab es dann in der 34. Spielminute, als sich Roman Sturzeis nach einem long line Ball auf rechts durchsetzte und den Ball zur Mitte bringen konnte. Dort verpasste erst Deniz Obradovic, ehe der Ball bei Adam Lukowski landete, der rechts ins Eck abschloss und damit seinen ersten Pflichtspieltreffer für unsere Mannschaft erzielte. Red Star kam schwach aus der Kabine und so mussten wir nach einem Strafstoß den 1:1 Ausgleich hinnehmen. Die Schlussphase des Spiels wurde dann richtig turbulent. Erst schloss der Schiedsrichter Aleksandar Petruljevic nach einem bösen Foul an Philipp Königstein mit gelb/rot aus. Zwei Minuten später sah Max Eksler nach einem Foul glatt rot – eine Entscheidung, die niemand auf der Franz Koci Anlage so ganz nachvollziehen konnte. Kurz vor Schluss ein weiterer Ausschluss – Luca Kreuzer wurde nach einem Zusammenstoß mit dem gegnerischen Torhüter mit gelb/rot vom Platz verwiesen. Alles in allem ein schmeichelhaftes Remis für den SC Red Star Penzing, da wir nach dem starken Auftakt diesmal kaum spielerische Elemente in unser Spiel bringen konnten. Gratulation auch an die Mannschaft von 1980 Wien, die eine gute Partie spielte und dem Sieg etwas näher war als unsere Elf! Für nächste Woche wird eine Steigerung nötig sein, um gegen
Simmering zu bestehen.